Was steckt hinter unserer Nachhaltigkeit?
Unsere Nachhaltigkeit basiert auf unserem nahtlosen Kreislauf von Recycling und Upcycling. Lederreste der Industrie und Plastikflaschen aus unseren Ozeanen finden in deinem Produkt ein neues Leben. Da gerade bei dem Thema Nachhaltigkeit Transparenz unverzichtbar ist, haben wir dir hier die wichtigsten Informationen einmal zusammengestellt.
Der Velamo Kreislauf
Nachhaltigkeit von Anfang bis Ende: Schon seit der Gründung 2018 steht Velamo für Nachhaltigkeit in ihrer schönsten Form. Durch unsere Prozesse kreieren wir handgemachte Accessoires aus hochwertigem recycelten Leder und zeigen dadurch schöne Alternativen zu Echtleder Produkten.


Die eigenen Lederreste und die der Industrie werden zu einem neuen
Grundmaterial, dem recycelten Leder, verarbeitet. Für das Innenmaterial unserer Produkte verwenden wir Stoff aus recycelten Pet-Flaschen ein, das sog. ECORPET Material.

Die Entstehung von unserem recyceltem Leder
1
Lederreste
Aus den Echtlederindustrien werden die Lederreste, die normalerweise verbrannt oder schlichtweg entsorgt worden wären, von unseren Produzenten aufgekauft.
2
Verarbeitung
Diese werden über ein umweltschonendes Verfahren, werden die Lederfasern zu einem neuen Grundmaterial, dem recycelten Leder, verarbeitet.
3
Entstehung
Am Ende des Prozesses erhalten wir nun unser vollendetes Leder, das im nächsten Schritt in unseren Produkten verarbeitet wird.
Vorteile von recyceltem Leder
- Wiederverwertung ansonsten entsorgter Ressourcen
- Recycelbar durch unsere Upcycling Initative
- beständiges Leder, das lange die Farbe behält
- Wasser und Schmutz abweisender
Vorteile von unserem recycelten Leder
- Wiederverwertung ansonsten entsorgter Ressourcen
- Recycelbar durch unsere Upcycling Initative
- Wasser und Schmutz abweisender
- kein Tierleiden
- Recycelbar durch
- beständiges Leder, das lange die Farbe behält
Die Entstehung von unserem recycelten Stoff aus Plastikflaschen
1
Vorbereitung
Die Plastikflaschen werden zu Plastikflocken verarbeitet und gewaschen, die im nächsten Schritt wiederum in kleine Chips gepresst werden.
2
Herstellung
Aus den geschmolzenen Chips werden die Fäden für das Polyester gezogen, die, wenn nötig, noch umweltfreundlich gefärbt werden.
3
Anwendung
Aus den Fäden wird der zu 100% recycelte Stoff gewebt, der nun für die Produktion unserer Produkte verwendet werden kann.
Vorteile von recyceltem Stoff
- Wiederverwertung von Ressourcen, die ansonsten unsere Ozeane verschmutzt hätten oder verbrannt worden wären
- Kein erkennbarer und fühlbarer Unterschied zu herkömmlichen Stoff
Vorteile von unserem recyceltem Stoff
- Wiederverwertung von Ressourcen, die ansonsten unsere Ozeane verschmutzt hätten oder verbrannt worden wären
- Kein Unterschied zu herkömmlichen Stoff erkennbar
- Wiederverwertung von Ressourcen, die ansonsten unsere Umwelt verschmutzt hätten oder verbrannt worden wären